Film ab! – Schülerfilm-Festival in Sachsen
Startschuss für das einzigartige „Film ab! – Schülerfilm-Festival“ in Sachsen! Jahr für Jahr begeistert dieses Event junge Filmschaffende. Faszinierend sind vor allem die inspirierenden Werke, die Schülerinnen und Schüler dabei erstellen. Wahrlich ist es ein Schaufenster der jugendlichen Kreativität.
Nun stellt sich die Frage, was ist das Besondere an diesem Festival? Die Antwort liegt in seiner Einzigartigkeit. Das Festival bietet eine Plattform, die Kinder und Jugendliche aktiv in die Welt des Films einführt. Statt sich nur passiv Filme anzuschauen, lernen sie, eigene Geschichten zu erzählen. Ein unschätzbarer Wert für die Förderung des kreativen Ausdrucks.
Anlaufstelle für junge Künstlertalente
Kein anderes Event bietet so eine umfassende Förderung der Filmbildung. Auch das ist ein wesentlicher Aspekt des „Film ab! – Schülerfilm-Festivals“. Den Teilnehmern wird das komplette Spektrum des Filmschaffens nähergebracht. Von der Drehbucherstellung über die Kameraarbeit bis hin zur Postproduktion.
Es entstehen fesselnde Werke, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Die Aufführungen sind dabei ein ganz besonderer Moment. Hier erleben die jungen Filmemacher, wie ihre Werke auf der großen Leinwand wirken. Ein unschlagbares Gefühl, das lange in Erinnerung bleibt.
Ausrichter des Schulfilm-Festival
Das „Film ab! – Schülerfilm-Festival“ wird vom Sächsischen Kultusministerium und der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) gemeinsam ausgerichtet. Seit einigen Jahren begeistert diese Kooperation jährlich junge Filmschaffende und die breite Öffentlichkeit. Durch die Veranstaltung dieses Festivals zeigen diese beiden Institutionen ihr Engagement für die Filmbildung an sächsischen Schulen. Dabei liegt der Fokus darauf, die Filmarbeit der Schülerinnen und Schüler zu präsentieren und zu würdigen. Mit ihrer gemeinsamen Arbeit schaffen sie eine Plattform für junge Kreativität und fördern gleichzeitig die Medienkompetenz im Freistaat Sachsen.
Sponsoren und Förderer unterstützen dieses Anliegen großzügig. Ihr Engagement ermöglicht es, dass das Festival jedes Jahr aufs Neue stattfinden kann. Durch sie werden Workshops und Fortbildungen finanziert. Ein wichtiger Beitrag zur Förderung des jungen Filmschaffens.
Der Wettbewerb bei “Film ab!”
Spannend sind auch die Wettbewerbe, die während des Festivals stattfinden. Sie bieten den Teilnehmern die Chance, sich mit anderen zu messen. So entsteht ein gesunder Wettbewerb, der zu Höchstleistungen anspornt. Zudem winken attraktive Preise, die weitere Anreize schaffen.
Film ab! – Schülerfilm Festival 2019
Das Thema des Films war die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, mit besonderem Fokus auf die lokale Geschichte Weißwassers. Neben der technischen Umsetzung, unterstützt durch die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle (Saek), ging es vor allem um Heimatgeschichte und Identifikation mit der Heimatstadt. Die Schüler wirkten aktiv in unterschiedlichen Rollen am Film mit, von Schauspiel bis hin zu Kamera- und Tonaufnahmen.
Schließlich war die Postproduktion, insbesondere das Schneiden von Ton- und Videobeiträgen, eine komplexe Aufgabe. Im November 2018 wurde der Film erstmals präsentiert. Wie seine Vorgänger ist er auch in der Hugendubel-Bücherei erhältlich und wurde zum Weihnachtsmarkt der Schule gezeigt.
Fazit zum “Film ab! – Schülerfilm-Festival”